Die Zürcher Schauspielschule

Cookie-Richtlinie

Informationen über die Verwendung von Cookies auf der Website der Zürcher Schauspielschule.

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites, die Sie besuchen, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert werden. Sie werden häufig verwendet, um Websites effizienter zu gestalten, Informationen an die Eigentümer der Website weiterzuleiten und ein personalisiertes Benutzererlebnis zu ermöglichen.

Cookies ermöglichen es Websites, sich an Ihre Aktionen und Präferenzen (wie Login, Sprache, Schriftgrösse und andere Anzeigepräferenzen) über einen bestimmten Zeitraum zu erinnern, sodass Sie diese Informationen nicht jedes Mal erneut eingeben müssen, wenn Sie auf die Website zurückkehren oder von einer Seite zur anderen navigieren.

Arten von Cookies

Es gibt verschiedene Arten von Cookies, die je nach Zweck und Gültigkeitsdauer unterschieden werden können:

Wie wir Cookies verwenden

Die Zürcher Schauspielschule verwendet Cookies, um:

Konkret verwenden wir folgende Arten von Cookies:

Liste der verwendeten Cookies
Cookie-Name Zweck Gültigkeitsdauer Art
PHPSESSID Speichert die Sitzungs-ID des Benutzers. Bis zum Schliessen des Browsers Session-Cookie
cookie_consent Speichert, ob der Benutzer der Verwendung von Cookies zugestimmt hat. 1 Jahr Persistent-Cookie
_ga Wird von Google Analytics verwendet, um eindeutige Benutzer zu unterscheiden. 2 Jahre Persistent-Cookie
_gid Wird von Google Analytics verwendet, um Benutzer zu unterscheiden. 24 Stunden Persistent-Cookie
_gat Wird von Google Analytics verwendet, um die Anfragerate zu drosseln. 1 Minute Session-Cookie

Die Tabelle zeigt eine Übersicht über die wichtigsten Cookies, die auf unserer Website verwendet werden, einschliesslich ihres Namens, Zwecks, ihrer Gültigkeitsdauer und Art. Diese Informationen sollen Ihnen helfen, die Verwendung von Cookies auf unserer Website besser zu verstehen und informierte Entscheidungen über Ihre Cookie-Einstellungen zu treffen.

Verwaltung von Cookies

Sie haben die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies zu verwalten. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu akzeptieren, abzulehnen oder zu löschen. Die Einstellungen hierfür finden Sie in der Regel im Menü "Einstellungen" oder "Optionen" Ihres Browsers.

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Einige Funktionen und Dienste stehen Ihnen möglicherweise nicht zur Verfügung, wenn Sie Cookies deaktivieren.

Hier sind einige Links zu Anleitungen, wie Sie Cookies in den gängigsten Browsern verwalten können:

Darüber hinaus können Sie Third-Party-Cookies deaktivieren, indem Sie die Website der European Interactive Digital Advertising Alliance (EDAA) besuchen: www.youronlinechoices.com.

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie regelmässig, um sicherzustellen, dass sie den neuesten gesetzlichen Anforderungen und unseren Datenverarbeitungspraktiken entspricht. Bitte überprüfen Sie diese Seite regelmässig auf Aktualisierungen. Die letzte Aktualisierung dieser Cookie-Richtlinie erfolgte am 15. Mai 2024.

Wenn Sie Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:

Datenschutzbeauftragter:
Herr Markus Lehmann
Die Zürcher Schauspielschule
Theaterstrasse 12
8001 Zürich
Schweiz
E-Mail: datenschutz@zs-zh.ch